Auf der Suche nach Leben: K2-18b

Der Exoplanet K2-18b sorgt derzeit für Schlagzeilen. Mit dem James Webb Teleskop wurden in der Atmosphäre des nur 124 Lichtjahre entfernten Planeten Chemikalien entdeckt, die auf der Erde nur gemeinsam mit einfachen Lebensformen vorkommen. Bei diesen Biosignaturen handelt es sich um Hier geht es zu Originalpublikation im ASTROPHYSICAL JOURNAL LETTERS: New Constraints on DMS and […]
Ohne Rethicus kein Kopernikus

Feldkirch hat dem Wegbereiter des heliozentrischen Weltbildes 2009 vor dem Dom ein Denkmal gesetzt: eine Sonnenuhr des Künstlers Hanno Metzler in Gestalt eines Betstuhls. Am Veistkapf steht seit 1988 eine Kugelsonnenuhr zu Ehren des Rheticus. Die Rheticus-Gesellschaft hat ihrem Namensgeber im Jahre 2010 einen Sonderband gewidmet. Vertiefende Informationen sind im Werk “Rheticus, […]
Ufo´s auf dem Mond
Unglaubliches Video auf FB Kürzlich habe ich nicht schlecht gestaunt, als in “face book” ein etwas verwackeltes Video vom Mond zu sehen war. Ich kenne das von der Teleskopbeobachtung, ein bisschen Wind, oder ein paar Personen um des Stativ und schon wackelt alles bei bildfüllender Vergrößerung oder gar bei Teilaufnahmen des Mondes. MAT McHUGH – […]
Der Stern von Bethlehem – Legende oder Himmelsobjekt?

Die Weisen aus dem Morgenlande sahen den Stern Jesu´ aufgehen. Er zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind geboren war. Es ist gut möglich, dass der Evangelist Matthäus ein reales Himmelsphänomen beschrieben hat. Kometen sind phantastische und geheimnisvolle Objekte. Die Klumpen aus Staub, Wassereis, Trockeneis und Gasen wie Methan und Ammoniak […]
James Webb Teleskop vor dem Start

James Web Teleskop Weihnachtsüberraschung für alle Sternfreunde? Der Start der Ariane 5 mit dem leistungsstärksten Weltraumteleskop wurde mehrfach verschoben. Erfolgt er an den kommenden Weihnachtstagen? Die Ursachen dafür kenne ich nicht, die technischen Herausforderungen des Projekts schon. Ein Gespräch darüber mit Mag. Verena Länge, ORF Vorarlberg
Algol der Teufelsstern

Der recht helle Stern Beta-Persei schwächelt immer wieder für einige Stunden. Derzeit steht er hoch am Himmel. Unseren Urahnen erschien das unerklärliche Verblassen als Teufelswerk. Heute ist der Lichtwechsel einfach zu erklären. Sternbilder sind Orientierungshilfen am Himmel. Vielleicht kennen Sie das Sternbild Perseus. Als Suchhilfe kann eine drehbare Sternkarte dienen. Genauso gut funktioniert eine Astronomie-App […]